Für diejenigen, die sich für
die Person hinter dem Klingolaus interessieren, sei dieser Steckbrief eine
kleine Orientierungshilfe. Natürlich ging es mir hier nicht um
Vollständigkeit, sondern nur um eine kleine Info in Form eines Steckbriefs.
Wer weitere Infos von mir haben möchte, der kann mich jederzeit fragen bzw.
anmailen. Vielleicht erhaltet ihr auch eine Antwort ...
Name:
Thorsten Walch
Geboren:
Jo, vor langer, langer Zeit
mal, Sternzeit 1967.
Wohnort:
Das wunderschöne Wetzlar... net
vergesse!
E-Mail-Adresse:
info@klingolaus.de
Familienstand:
Verheiratet und dies seit nunmehr
fast sieben Jahren (wer dazu Näheres wissen möchte, der schaue sich die
entsprechenden Bilder und Berichte in der Bildergalerie dieser Seite an)
Beruf:
Patientenbetreuer in einer
Wohneinrichtung für psychisch Kranke und geistig Behinderte hauptberuflich,
Autor für verschiedene Genre-Magazine (TV HIGHLIGHTS, STAR TREK COMMUNICATOR, STAR TREK - DAS
OFFIZIELLE MAGAZIN, BLOCKBUSTER) sowie verschiedene andere Publikationen
im Nebenberuf.
Hobbys:
STAR TREK in jedweder erdenklichen
Form (anschauen/lesen/Rollen spielen/drüber schreiben/weiterspinnen etc. pp.),
Reihenfolge TOS, TNG, ENTERPRISE, VOYAGER und DS9 sowie diverse andere Science
Fiction (STAR WARS, BABYLON 5, STARGATE, FARSCAPE usw.), Mystery (X-FILES, JOHN
DOE) und Horror (UNIVERSAL-Klassiker, HALLOWEEN, HANNIBAL usw.), Grenzwissenschaften, gute Parties, Musik
(PUNKROCK!!!) , Kochen, mit Freunden Ulkiges unternehmen - und der KLINGOLAUS
sein, natürlich - alles, was irgend mit den Klingonen zu tun hat.
Lieblingsschauspieler:
DeForest Kelley, William Shatner,
Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Michael Dorn, Jack Nicholson, Sean Connery, Götz
George, Richard Dean Anderson - UND MARK ALLEN SHEPHERD!!!
Lieblingssänger/Bands:
DIE TOTEN HOSEN, RAMMSTEIN, Meat
Loaf, Ozzy Osbourne, Alice Cooper
Lieblingsspeisen und -getränke:
Viel zu vieles, fürchte ich!!!
Erklärte Abneigungen:
Tribbles und ersatzweise
Nagetiere, schlechte Laune, unnötige Konflikte aller Art, JULIA ROBERTS
(K**Z!!!), allzu frühes Aufstehen...
Erklärte Schwächen:
Parties, gute Bücher,
unkontrollierte STAR TREK-Sammelleidenschaft...
Wie ist die Figur des Klingolaus entstanden?
Naja, das war eigentlich eher ein
Zufall und das war alles so: 1998 kam die STAR TREK WORLD TOUR-Ausstellung
nach Deutschland, nach Düsseldorf, genau genommen nach Düsseldorf, und unser
ehemaliger FAR BEYOND e.V.
fuhr in der Vorweihnachtszeit dorthin. Auf dem Heimweg sollte es eine kleine
Bescherung im Bus für die Mitglieder
geben, und irgendwie sollte das alles in einem Zusammenhang mit STAR TREK
stehen. Da ich sowieso schon
wegen der WORLD TOUR mein Klingonen-MakeUp angelegt haben würde, schlug ich
vor, für die Heimfahrt im dunklen Bus meinen Bart weiß zu färben und einen
Nikolausmantel über die Montur zu ziehen, um als "klingonischer Knecht
Ruprecht" kleine Tütchen mit Keksen an die mitgefahrenen Mitglieder zu
verteilen. Gesagt, getan -
die Sache wurde erfolgreich, und der "Weihnachtsklingone", der den
Namen "Klingolaus" erhielt, wurde so etwas wie eine Kultfigur ... und
seither tritt er nicht nur auf den alljährlichen Weihnachtsfeiern des der
mittelhessischen Fanszene
auf, sondern auch bei verschiedenen anderen Gelegenheiten, die Leute mögen ihn
halt ganz gerne, er hat nun
seine eigene Entstehungsgeschichte - und mehr ist dazu nun eigentlich auch gar nicht mehr zu
sagen. Und letztlich gilt für mich: "Weihnachten ist, wenn der Klingolaus es
sagt!"

Die auf dieser
privaten Internetseite dargestellten bildlichen und textlichen Quellen unterliegen,
soweit durch den Eigentümer dieser Internetrepräsentanz nicht anders
ausgewiesen, Besitz- bzw. Eigentumsrechten von Thorsten Walch und bedürfen
bei jeglicher kommerzieller Nutzung einer schriftlichen Einverständniserklärung.
Version 2.0 -
© Thorsten Walch 2004-2009
info@klingolaus.de
|