Far Beyond
STAR TREK-Fandom ...
Der
Klingolaus bei der Weihnachtsfeier des RSV Lahn-Dill
von Thorsten
Walch
Bekanntermaßen ist der Klingolaus ein bekanntes Gesicht auf alljährlichen
Weihnachtsfeiern innerhalb des deutschen STAR TREK-Fandoms – wenngleich
diese bei weitem nicht immer im kalendarisch vorgegebenen Zeitrahmen
stattfinden und es durchaus schon vorgekommen ist, dass man den Klingolaus
auf einem TrekDinner im März oder einer Science Fiction-Convention im Juli
erblicken (...und auch hören!) konnte.
Aus diesem
Grund war der Auftritt des Klingolauses, der im Gegensatz zu sonstigen
Gelegenheiten allerdings „solo“ erfolgte, da sein getreuer Knecht FeyK’Leyr
Targ an diesem Tag leider anderweitig verpflichtet war, bei der
Weihnachtsfeier des in Fachkreisen sehr prominenten Rollstuhl-Sportvereins
(abgekürzt RSV) Lahn-Dill eine echte Premiere für den klingonischen
Weihnachtsmann – galt es doch diesmal, ein Publikum zu bescheren, das mit
der STAR TREK- oder benachbarten Science Fiction-Fan-Szene wenig bis gar
nichts zu tun hatte. Dass dies jedoch beim besten Willen nichts heißen will,
das bewies der gelungene Auftritt und die große Resonanz der anwesenden
Weihnachtsfeiernden zur Genüge. Aber der Reihe nach...
Zustande
kam der Auftritt des Klingolaus bei den sportlichen Rollstuhlfahrern durch
die Einladung von Jörg, des Ehemannes von Claudia Riemenschneider, die beim
RSV Lahn-Dill die Funktion der Breitensportwartin bekleidet. Besagter Gatte
kennt den Klingolaus in dessen menschlicher Inkarnation Thorsten Walch
bereits seit vielen Jahren, und da man beim RSV Lahn-Dill in diesem Jahr
einmal eine ganz besondere Weihnachtsfeier abzuhalten gedachte, trat man
also auf den Klingolaus zu, der auch gerne dazu bereit war, diesen Auftritt
in für ihn ungewohntem Terrain durchzuführen.
Selbstverständlich gehört zu einem Klingolaus-Auftritt auch das
obligatorische Klingolaus-Weihnachtslied. Da die Mitglieder des RSV
Lahn-Dill jedoch (zumindest großteils!) wie bereits erwähnt keine
eingefleischten STAR TREK-Fans sind, galt es für den klingonischen
Weihnachtsmann, ein textlich speziell auf den RSV abgestimmtes
Weihnachtslied zu komponieren. Kurzerhand erbat der Klingolaus also ein paar
Informationen über einzelne RSV-Mitglieder, die es in dem Lied besonders
hervorzuheben galt, und verpackte diese in einem völlig neuen Text zu jenem
alten klingonischen Gesang, den man auf der Erde als „Oh Tannenbaum“ kennt.
Der hierbei entstandene Text des Liedes ist übrigens im Anschluss an diesen
Artikel nachzulesen.
Solcherlei
vorbereitet, machte sich der Klingolaus an Bord des klingonischen
Raumschiffes „BM-PREY“, gesteuert von seiner parmaq’qay Sabine also am 10.
Dezember 2005 auf nach Rechtenbach, wo die RSV-Weihnachtsfeier im dort
ansässigen Restaurant „Milano“ stattfinden sollte. Noch in anderer Hinsicht
sollte der Auftritt eine Premiere für den Klingolaus darstellen, trug er
doch erstmalig seinen neuen ledernen Weihnachtsmantel, den seine
Mit-Klingonin Sivra, so wie der Klingolaus selbst Mitglied im deutschen
Klingonen-Club KHEMOREX KLINZHAI, kurz zuvor für ihn genäht hatte.
Ein wenig
Nervosität beschlich den ansonsten doch recht hart gesottenen klingonischen
Weihnachtsmann dann doch, als er das Restaurant „Milano“ betrat. Wie, so
fragte er sich, würden Erdenbewohner auf ihn reagieren, die vielleicht noch
nie zuvor einen Klingonen gesehen oder bestensfalls von diesen einmal gehört
hatten?
So wurden
dann die ersten Minuten des Auftrittes auch recht spannend für den
Klingolaus, der, seiner Art entsprechend, erst einmal stillschweigend in den
Raum trat, in dem die Weihnachtsfeier stattfand, und sich auf die Anwesenden
wirken ließ, von denen recht viele zunächst sehr überrascht über den
ungewöhnlichen Gast waren.
Doch als
sich der Klingolaus dann mit donnernder Stimme vorstellte und von den
Feiernden verlangte, dass diese ihn stilecht mit einem schallenden „Qapla’
Klingolaus!“ begrüßten, war das ohnehin kaum verhandene Eis bereits
gebrochen.
Allerseits
begeistert sangen die Sportler und deren Freunde und Angehörige das launige
Weihnachtslied mit und ließen sich dabei in beste klingonische
Weihnachtsstimmung versetzen, und diejenigen von ihnen, die sich anfänglich
vielleicht sogar ein wenig vor dem Alien-Weihnachtsmann gegruselt hatten,
wurden gleichfalls angenehm locker – vor allem, als der Klingolaus verlauten
ließ, dass er eigentlich nur nach menschlichen Maßstäben unartigen Kindern
Geschenke bringt...
Es stellte
sich letztlich gar heraus, dass eines der jüngeren Mitglieder des RSV
Lahn-Dill ebenfalls ein STAR TREK-Fan ist und bat den Klingolaus um ein
gemeinsames Fotos, das kurze Zeit darauf also entstand und welches im Rahmen
dieses Artikels selbstverständlich ebenfalls zu sehen ist.
Nach dem
Auftritt luden die Mitglieder des RSV den Klingolaus nebst seiner parmaq’qay
zum Abendessen ein (...ein wirklich ausgezeichnetes Büffet, dessen
Leckereien den Klingolaus gar für einen Moment sein ansonsten geliebtes „gagh“
und Blutwein vergessen ließen...), und für einen spaßigen Moment sorgte ein
junger Kellner, der gar nicht recht glauben wollte, dass der Klingolaus sein
Bier eben am liebsten aus seinem klingonischen Trinkbecher genießt, den
besagter Kellner für eine Blumenvase hielt...
Während des
Essens und noch danach führte der Klingolaus mehrere interessante Gespräche
mit einzelnen Mitgliedern des RSV über die sportlichen Aktivitäten des
Vereins, in deren Vordergrund übrigens Rollstuhl-Basketball steht (...eine
Sportart, der auch des Klingolauses alter Kumpel Wenzel aus Dresden frönt!)
und der in Behindertensport-Kreisen eine große (und sicherlich auch
verdiente!) Prominenz besitzt.
Nachdem man
den Klingolaus und seine parmaq’qay noch zu einem der demnächst
stattfindenden Spiele des RSV eingeladen hatte (worauf der klingonische
Weihnachtsmann bereits außerordentlich gespannt ist!), hieß es, den
anwesenden Mitgliedern noch ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen und sich
wieder auf den WARP-Flug nach Wetzlar zu begeben, wo der klingonische
Weihnachtsmann dann zum Nordpol des Planeten Qo’noS zurückkehrte. Ganz
sicher wird er sehr gerne wieder bei einer Feier des RSV auftreten, die eine
erfreuliche Abwechslung zum STAR TREK-Fandom gewesen war.
Wer sich
übrigens nun gern ein wenig mehr über den RSV Lahn-Dill und dessen
vielfältige Aktivitäten informieren möchte, der kann dies auf der Website
des Vereins tun, welche unter
www.rsvlahndill.de
angesteuert werden kann.
In diesem
Sinne – den Mitgliedern des RSV Lahn-Dill ein weihnachtliches QAPLA’!!!!

Die auf dieser
Internetseite dargestellten bildlichen und textlichen Quellen unterliegen,
soweit durch den Eigentümer dieser Internetrepräsentanz nicht anders
ausgewiesen, Besitz- bzw. Eigentumsrechten von Thorsten Walch und bedürfen bei
jeglicher kommerzieller Nutzung einer schriftlichen Einverständniserklärung.
Version 1.5 -
© Thorsten Walch 2004-2007
info@klingolaus.de
|